AEG.....2. und letzte Runde
- Sabine Koch
- 3. Aug. 2016
- 3 Min. Lesezeit

Die leidliche Geschichte mit der Wärmeschubladenattrappe ging echt weiter.
Ich hatte ja von Electolux einen neuen Termin bestätigt bekommen, für den 22.7.16 .
Auf den hoffte ich nun.
Am 13.7.16 wartete ich, wie bereits in meinem letzten Blogeintrag erzählt, vergeblich auf die Techniker von AEG.
Dafür bekam ich dann am 15.7.16 per Post die Bestätigung für diesen Termin, der ja schon 2 Tage vorbei war....und der von AEG nicht eingehalten wurde.
AM 19.7.16 bekomme ich dann per Email ein Kulanzangebot von Elektrolux zugeschickt.
Darin teilen sie mir mit, dass ich für den Sonderpreis von 152,00 € eine neue Wärmeschublade bei ihnen kaufen kann.
Inzwischen ärgere ich mich fast, dass ich mich damals überhaupt um eine Reperatur der Schublade bemüht habe, denn damals sah die Schublade noch gut aus, jetzt sehe ich jeden Tag, das verzogene Teil.
Am 20.7.16 bekomme ich per Post ein Schreiben von Elekcrolux, in dem sie mir mitteilen, dass ich per Mail ein Kulanzangebot erhalte. (Habe ich ja schon)
Electrolux teilt mir weiter mit, dass ihre Servicpartner in meinem Fall Profectis,
nach Ablauf der Garantiezeit als selbständiges Unternehmen in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung arbeitet und ich mich mit Profectis selbst auseinander setzen muss.
Am 22.7.16 kommt dann doch tatsächlich ein Techniker von AEG/Electrolux.
Ich bin begeisert.
Der Techniker ist freundlich und kompetent und schafft es ohne meine Hilfe, die Schublade auseinander zu bauen und meint, dass der Techniker von Profectis die Schublade wohl kaputt repariert hat.
Leider schafft er es auch nicht an diesem Tag, die Schublade zu reparieren, er gibt mir aber sofort einen neuen Termin für den 28.7.16...will mit Ersatzteilen zurück kommen.
Nachmittags, nachdem der Techniker wieder weg ist bekomme ich von AEG ein Schreiben per Mail.
Darin teilt man mir mit, dass sie weitere Reperaturversuche an der Schublade nicht für zielführend halten und ich weitere Terminierungen stoppen sollte.
Hääää?
Da weiß echt einer nicht, was der Andere tut.
Ich werde außerdem darauf hin gewiesen, dass das Kulanzangebot zeitlich begrenzt ist.
OK, ich beschließe erst mal den nächsten Besuch des Technikers abzuwarten, schreibe aber an AEG zurück, dass ich, falls der nächste Reperaturversuch nicht klappt, zur Verbraucherzentrale und zum Anwalt gehen werde.
Ich merke, wie ich beginne mich festzubeißen und auch nicht mehr los lassen werde, bevor diese Sache nicht zu einem positven Ende für mich gekommen ist.
Da werde ich zum Pitbull.
Am 28.7.16 kommt der nette AEG Techniker ein 2tes Mal und siehe da, er repariert die Schublade nun tatsächlich.
Und das Beste, die Schublade steht nun wieder gerade in meiner Küchenfront.
Ich bin begeistert.
Wenn man bedenkt, dass ich 6 Termine wegen dieser Schublade hatte.
Wenn nur gleich ein Techniker gekommen wäre, der sich mit der Schublade auskennt.
Was für ein Zeitaufwand und Ärger wäre uns allen erspart geblieben.
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von der ganzen Sache halten soll.
Ist das Ganze vielleicht die Schuld eines einzelnen, unfähigen Technikers, oder liegt es an mangelnden Schulungen für Profectistechniker an AEG Geräten?
Der Profectistechniker hat ja gleich gesagt, dass er so eine Schublade noch nie gesehen hat.
Nun ja, so wie es aussieht, bekomme ich keine Rechnung von AEG... das Ganze wird als Kulanz behandelt.
Wäre ja auch noch schöner, wenn ich das bezahlen sollte.
Von Profectis habe ich noch nichts wieder gehört.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die ganze Angelegenheit erledigt hat.
Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es gut war, sich nichts gefallen zu lassen, auch wenn so eine Geschichte Zeit und Energie kostet.
veni vidi vici
Habt einen schönen Tag und vergesst nie,
"der Krieg ist der Vater aller Dinge"
(was kein Blutvergießen meint, sondern eher die Reibung mit anderen Personen)
Eure Sabine
コメント